Obwohl ein außergewöhnlich schönes und historisch bedeutendes Gebäude kennen die meisten diese gotische Kirche wohl nur aus dem Roman des Bestsellerautor Dan Brown.
Rosslyn Chapel liegt nur wenige Kilometer entfernt vor den Toren von Edinburgh. Wer in Edinburgh ist, und am Abreisetag noch ein paar Stunden auf seinen Abflug warten muss, dem sei der Besuch der Kappelle unbedingt empfohlen.
Erbaut und gestiftet wurde Rosslyn Chapel vom Clan der Sinclairs, einem normannischen Adelsgeschlecht im 15. Jahrhundert. Seit dem werden die Sinclairs alle in der Krypta der Kappelle begraben, ein sagenumwobenerer Ort, von dem wir noch hören werden. Rosslyn Chapel ist deutlich kleiner als wir uns das vorgestellt hätten, aber dafür ist die Kappelle auch eine der schönsten, die wir je besucht haben.

Und im Innenbereich ist sie noch schöner, aber da kann ich leider keine Bilder liefern, denn man darf dort nicht fotografieren. Nur einmal konnte ich nicht widerstehen und habe ein ganz schnelles iPhone Foto gemacht, denn das Motiv war einfach zu verlockend.

Die Decken und die vielen Säulen sind reichhaltig verziert und es gibt an jeder Ecke Freiwillige, die einem sehr gerne die Symbolik der Figuren und die dazugehörigen Geschichten erläutern. Wenn man möchte kann man gerne mehrere Stunden in der Kappelle verbringen und interessante Entdeckungen machen.
Eine sehr spannende Geschichte ist das Mysterium und die Legenden rund um die Krypta. Allerdings ist der für das Publikum zugängige Teil der Krypta wenig spektakulär. Einige Forscher vermuten die Familie Sinclair hätte nach dem Niedergang des Ordens der Tempelritter verschiedene religiöse Reliquien in der Krypta von Rosslyn Chapel versteckt. Dan Brown geht in seinem Roman „Sakrileg“ sogar so weit, in der Krypta befände sich der Heilige Gral, der Kelch aus dem Jesus Christus beim letzten Abendmahl getrunken hätte.

Als wir die Kappelle verließen, hatten wir schnell wechselndes Licht und man kann sehr schön den wunderbaren lokalen Sandstein erkennen, aus dem Rosslyn Chapel erbaut wurde.


Auf jeden Fall ist Rosslyn Chapel einen Besuch wert. Wer von euch war auch schon einmal da und kann seine Eindrücke schildern?
Tipp: Der angrenzende Shop und das Café sind auch empfehlenswert.
Cool, ich kenne den Film aber ich wusste nicht wo es gedreht wurde. Schön, dass diese Filmkulisse noch nicht überlaufen ist 🙂
Liebe Grüße
Dorie von http://www.thedorie.com
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nun, es war schon ganz schön was los, aber man konnte trotzdem alles in Ruhe betrachten.
Gefällt mirGefällt mir